Die Beratung beginnt mit der Klärung Ihres Anliegens. Um was geht es?

Danach legen wir das Ziel der Beratung fest. Was soll und kann die Beratung leisten?

 
Unser gemeinsamer Weg besteht

...  in der Analyse Ihrer Fähigkeiten, Fertigkeiten, Berufserfahrung, Kompetenzen. Manchmal kommt es dabei auch zu überraschenden Entdeckungen, wenn plötzlich ungeahnte Talente ans Licht drängen;

... im Aufzeigen verschiedener Wege; ich unterstütze Sie mit Hilfe diverser Materialien und Methoden, gebe Impulse und fachliche Hinweise und helfe Ihnen, Ihre Gedanken und Ideen zu sortieren

... manchmal gibt es zwischen den Terminen auch kleinere Hausaufgaben für Sie, die wir dann in der folgenden Sitzung auswerten.

 

Das Ergebnis soll aufzeigen, wie es für Sie weitergehen kann, so dass Sie orientiert aus der Beratung herausgehen.
Manchmal mündet die Beratung in eine konkrete Bewerbung für eine Stelle oder das Wissen, welche Lehre nach der Schule ansteht. Manchmal gibt die Beratung aber auch Anregungen und Impulse, so dass der Ratsuchende seinen Weg jetzt klar sieht. Oder aber die Beratung gibt den entscheidenden Motivationsschub für eine schon länger gärende Idee, die jetzt endlich umgesetzt werden kann.

 

Es ist wichtig, dass die einzelnen Termine drei bis vier Tage auseinanderliegen. Zum einen, um das in der Beratung Erarbeitete sacken zu lassen und um andererseits die eventuell erteilten Hausaufgaben zu erledigen.
Die komplette Beratung an nur einem Tag in sechs bis acht Stunden abzuhalten, halte ich nicht für sinnvoll.

 

 

 

Als Beraterin unterliege ich der Schweigepflicht (gemäß §203 StGB). Dies gilt für jegliche Inhalte, die während der Beratung thematisiert werden.