Schüler und Schülerinnen der Oberstufe
Was mache ich nach der Schule? Soll ich die Schule abbrechen? Welcher Schulabschluss ist unbedingt erforderlich? Muss ich wirklich Abitur haben? Das sind Fragen, die sich viele Jugendliche in der Oberstufe stellen.
Heutzutage können Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zwischen 20359 Studiengängen an Hochschulen und 327 anerkannten Ausbildungsberufen wählen. Da eine Wahl zu treffen, ist nicht immer einfach und kann zu Orientierungslosigkeit oder Fehlentscheidungen führen.
In der Beratung loten wir aus, wie es weitergehen kann. Der Weg hin zu Ideen, Vorstellungen und konkreten Schritten führt dann zu der Frage: welche Ausbildung oder welches Studium passt zu meinen Interessen, Begabungen, Talenten?
Studenten und Studentinnen
33% der Studenten an Universitäten und 23% der Fachhochschüler brechen ihr Studium ab. Nicht immer ist das sinnvoll. Ob ein anderer Studiengang passender wäre oder welche Möglichkeiten es abseits von Universität/Fachhochschule geben könnte, finde ich mit Ihnen in der Beratung heraus.
Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger bzw. Berufsrückkehrer fragen sich häufig: Was kann ich eigentlich? Welchen Wert haben meine Qualifikationen von damals in der heutigen Berufswelt? Möchte ich wieder in meinem alten Beruf arbeiten oder möchte ich etwas Neues wagen? In der Beratung unterstütze ich Sie dabei, Antworten zu finden und selbstbewusst Qualifikationen, Möglichkeiten, Befürchtungen, Ideen zu einem Schritt in die richtige Richtung zu formen.
Arbeitslose
Arbeitslosigkeit hat verschiedene Ursachen: immer wieder befristete Stellen, Altersdiskriminierung, Krankheit usw. In der Beratung schauen wir uns an, welche Chancen es für Sie auf dem Arbeitsmarkt gibt und entwickeln Perspektiven, die auch wegführen können von Ihren bisherigen Arbeitsverhältnissen, eventuell in die Freiberuflichkeit oder Selbständigkeit.
Arbeitnehmer
Sie möchten sich beruflich verändern, neu orientieren oder Ihre Aufstiegsmöglichkeiten realistisch einschätzen? Sie überlegen, ob eine Weiterbildung/Fortbildung oder qualifizierende Seminare sinnvoll wären. In der Beratung unterstütze ich Sie dabei, Ihre nächsten Schritte in die für Sie richtige Richtung zu planen.